Wie gelingt es, die Industrie mit wirklich grünem Strom zu versorgen? Im Vorfeld der "Industry meets Renewables" 2025 durften wir unsere Antwort auf diese Frage im Interview mit der WTSH geben.
mehr LesenWie gelingt es, die Industrie mit wirklich grünem Strom zu versorgen? Im Vorfeld der "Industry meets Renewables" 2025 durften wir unsere Antwort auf diese Frage im Interview mit der WTSH geben.
mehr LesenWährend einige unserer engagierten Mitarbeiter ihren wohlverdienten Sommerurlaub genießen, setzen wir die Segel für weiteres Wachstum!
mehr LesenLokal einzukaufen spart Transportwege, schont die Infrastruktur und stärkt die regionale Wirtschaft - nicht nur bei Kartoffeln und Eiern vom Bauernhof, sondern auch beim Strombezug.
mehr LesenUnser Umbau schreitet voran und wir möchten euch daran teilhaben lassen.
mehr LesenLeben im Einklang mit der Natur
mehr LesenAm vergangenen Montag war unser Geschäftsführer Torge Wendt zusammen mit Ove Petersen (GP JOULE Gruppe), Reinhard Bütikofer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Europaparlament) und Dr. Jochen Köckler (Chairman…
mehr LesenUnser Büro in Medelby verändert sich!
mehr LesenSeit November verstärkt Stephan Wiese unser Vertriebsteam bei Nordgröön.
Woher kommt Stephan, was ist Stephan wichtig und wo liegt sein Aufgabenschwerpunkt bei Nordgröön?
Mit der Antwort auf diese…
Mit der Strompreisbremse hat die Bundesregierung eine Entlastung der Stromverbraucher bei den im letzten Jahr stark angestiegenen Strompreisen beschlossen. Leider ist das Gesetz nach langen und zähen…
mehr LesenNordgröön und der GreenTEC Campus waren beim Round Table zum Thema Energy and Storage mit zehn Experten eingeladen.
mehr LesenDie Abrechnung unseres Haushalts- bzw. Gewerbekundenprodukts ist abhängig von der Preisentwicklung an der Kurzfristbörse EPEX-Spot in Paris. Grundsätzlich liegen die kurzfristigen Energiepreise der EPEX-Spot unterhalb der langfristigen Preissicherungen, da es hier geringere Risikoaufschläge gibt.
Du findest du auf dieser Seite den durchschnittlichen Energiepreis des laufenden Kalenderjahres sowie die Preise der vergangenen drei Jahre.
Der reine Energiepreis ist nur ein Bestandteil der gesamten Stromkosten. Weitere Bestandteile sind Steuern und Umlagen sowie Netzentgelte und Kosten für den Messstellenbetrieb.
Für Haushalts- und Gewerbekunden, die nach einem Standardlastprofil beliefert werden, sind die aktuellen Steuern und Umlagen nachfolgend aufgeführt.
Die Netzentgelte und Kosten für den Messstellenbetrieb sind vom jeweiligen Netzbereiber und der jeweiligen Messstelle abhängig.
Die Höhe der Konzessionsabgabe richtet sich nach der, vom statistischen Landesamt, amtlich fortgeschriebenen Einwohnerzahl der Gemeinde.